Gratis Ebook herunterladen XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz
Undoubtedly, to enhance your life quality, every e-book XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz will certainly have their specific driving lesson. However, having specific awareness will make you feel much more confident. When you really feel something occur to your life, in some cases, checking out publication XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz can assist you to make tranquility. Is that your actual leisure activity? Sometimes yes, but sometimes will be not exactly sure. Your choice to review XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz as one of your reading books, can be your correct publication to read now.

XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz

Gratis Ebook herunterladen XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz
Betrachtet man über die Vollendungen wird sicherlich bestimmte Realitäten und auch Sehenswürdigkeiten aus einigen Quellen erfordern. Jetzt bieten wir XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz als eine der Ressourcen, um darüber nachzudenken. Sie können sich nicht erinnern scheitern, dass die Veröffentlichung der beste Ressource ist Ihre Probleme zu lösen. Es könnte Sie von zahlreichen Seiten unterstützen. Wenn ein solches Problem haben, das ideale Buch zu erhalten, ist dringend erforderlich. Es ist viel wie auch abgestimmt auf die Schwierigkeiten zu verdienen und wie man es beheben.
Dieser Ort ist ein Internet-Buch, das Sie finden konnten und erfreuen auch in zahlreichen Buchtypen Broschüren. Es kommen mehrere Auszeichnungen von nur, wie Sie XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz in dieser Internet-Seite sowie aus Sammlung oder den Buchläden zu entdecken. Aber ist der wichtigste Faktor, dass Sie nicht für lange Zeit gehen könnten für das Buch zu suchen. Ja, müssen Sie in dieser heutigen Zeit klüger sein. Durch eine innovative und moderne Technologie, die Internet-Bibliothek und auch Speicher angeboten.
We have hundreds lists of guide titles that can be your guidance in locating the right publication. Searching by the title will certainly make you simpler to obtain exactly what book that you truly desire. Yeah, it's because numerous books are provided in this website. We will show you just how sort of XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz is disliked. You could have looked for this book in numerous areas. Have you discovered it? It's much better for you to seek this publication and also various other collections by here. It will reduce you to discover.
This recommended book entitled XX XY Männer Und Frauen: Grafiken Erklären Die Unterschiede, By Matthias Stolz will certainly be able to download and install conveniently. After getting the book as your option, you could take more times or perhaps couple of time to begin analysis. Page by web page might have superb fertilizations to review it. Several reasons of you will enable you to read it carefully. Yeah, by reading this publication as well as finish it, you can take the lesson of what this publication offer. Get it as well as dot it wisely.

Pressestimmen
"Fazit: Gut aufbereitet, informativ und unterhaltsam." vobuWestdeutsche Zeitung, 23.11.2013"Gut aufbereitet, informativ und unterhaltsam."Westdeutschen Zeitung, 23.11.2013"Perfekter Small-Talk-Stoff für die nächste Party."kultur-macht.de, 11.11.2013"Dass Frauen und Männer nicht gleich funktionieren, steht in vielen dicken Büchern geschrieben. Jetzt zeigen es zwei Deutsche in einem witzigen Band mit lauter Grafiken."Neue Luzerner Zeitung, 03.11.2013
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Matthias Stolz, 1973 in St. Ingbert geboren, arbeitet als Redakteur beim ZEITmagazin. Er hat die Rubrik „Deutschlandkarte“ und den Begriff „Generation Praktikum“ erfunden. Seine Bücher "Deutschlandkarte" sowie "Sind Sie was Besonderes" (mit Christoph Amend), "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Informationen" (beide mit Ole Häntzschel) erschienen bei Knaur.Ole Häntzschel, 1979 in München geboren, lebt und arbeitet als freier Grafikdesigner in Berlin. Zuletzt lehrte erillustrative Infografik an der Fachhochschule Potsdam. Von ihm erschienen zahlreiche "Deutschlandkarten" im ZEITmagazin und bei Knaur - gemeinsam mit Matthias Stolz - die Bücher "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Information". Seine Arbeit wurde u.a. mit dem dpa-Infografik-Award und dem Malofiej-Award in Gold, dem weltweit bedeutendsten Infografik-Preis, ausgezeichnet.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426655365
ISBN-13: 978-3426655368
Größe und/oder Gewicht:
17,7 x 2 x 24 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
3 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 233.950 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Tolles und lustiges Buch.Es klärt über die Unterschiede zwischen "Männlein" und "Weiblein" auf.Besonders gefallen haben mir die schönen und gut strukturierten Grafiken.Ein nettes Geschenk für Mann oder Frau mit einem Sinn für Humor für das "andere" Geschlecht.Auch nett als Mitbringsel!
Was Winston Churchill zur Vertrauenswürdigkeit von Statistiken gesagt haben soll, weist zumindest auf die Skepsis gegenüber der Meinungs- und Markforschungsindustrie hin. Mein Verhältnis zu Statistiken hat sich ebenfalls stark verändert, seit ich mich vertieft mit quantitativen Daten beschäftige. Aussagekräftige Zahlen zu erheben und diese richtig zu deuten, ist eine ziemlich anspruchsvolle Angelegenheit, die ohne Fachkenntnisse in Statistik kaum zu leisten ist. Aber da die beiden Autoren auch nicht behaupten, ihre Infografiken würden wissenschaftlichen Kriterien genügen, darf man ihre Arbeit auch nicht danach bemessen.Etliche der über 70 Grafiken beruhen auf eigenen Recherchen und geben das wieder, was gute Beobachter längst ahnten oder zu wissen glaubten. Der Gewinn dieses Buches besteht vor allem darin, dass die grafischen Darstellungen abstrakter Zahlen den Überblick erleichtern und so auch eher zum Denken anregen. Allerdings erinnern viele Grafiken an die beliebte Rubrik „Unnützes Wissen“ der Zeitschrift „Neon“ und Webseiten mit ähnlichem Inhalt. Zu erfahren, welches Geschlecht für Waschmittel wirbt, wohin reist, die Scheidung einreicht, U-Bahnstationen ansagt, im Bad herumlungert, länger telefoniert, schnarcht oder online lügt, kann Spaß machen, wird aber den Alltag und das Zusammenleben von Mann und Frau kaum erleichtern.„Der perfekte Gesprächsstoff für die nächste Party“ steht in roten Lettern auf der Rückseite des Buches. Das mag zutreffen, wenn man keine Tabuthemen anschneidet und sich auf witzige Allgemeinplätze beschränkt. Aber ich würde keinem Mann raten, seine Reise nach Thailand damit zu begründen, im Sextourismus sei dieses Ziel bei Frauen ebenso beliebt wie bei Männern. Dies ist nämlich die Aussage der Infografik auf Seite 32. Wer das Gespräch mehr oder weniger elegant auf Körperliches lenken will, operiert lieber mit Zahlen, die darüber Auskunft geben, wohin Frauen und Männer beim anderen Geschlecht zuerst blicken. Aber obwohl dies dank Eyetracking gut untersucht ist, fehlt eine solche Infografik.Wer wissen möchte, ob er außerhalb der gauß’schen Normalverteilung liegt, wenn er an Sex denkt, findet auf Seite 70 die Antwort. Der weibliche Maximalwert pro Tag liegt bei 140 Mal, bei Männern beträgt er 388 Mal. Die Durchschnittsfrau denkt laut der angeführten Studie 10 Mal täglich an Sex, der Durchschnittsmann 19 Mal.Mein Fazit: Klappentexter und Autoren haben ehrlicherweise darauf verzichtet, diesem Buch einen wissenschaftlichen Gehalt unterzujubeln. Was Matthias Stolz und Ole Häntzschel an Daten zusammengetragen haben, mag in vielen Fällen die Wirklichkeit wiedergeben, verblüfft aber nur selten. Zum großen Erkenntnisgewinn führt das Betrachten der schönen Infografiken nicht. Aber es kann auch Spaß machen, eigene Vorurteile so anschaulich bestätigt zu sehen. Die Infografiken im Buch „Deutschlandkarte“ brachten mir jedoch mehr Aha-Erlebnisse.
XX XY Männer und FrauenGrafiken erklären die UnterschiedeVon: Matthias ScholzundOle HäntzschelTitel: XX XY Männer und FrauenGrafiken erklären die UnterschiedeAutor: Matthias Scholz und Ole HäntzschelEinband: Gebundene AusgabeErscheinungsjahr: November 2013Verlag: Knaur HC VerlagDromer Knaur VerlagSeiten: 158Größe/Gewicht: 24,2 x 17,6 x 1,6 cmAuflage: 1.Preis: 18,00€ISBN:978-3-426-65536-8Der Autor Matthias Stolz, 1973 in St. Ingbert geboren, arbeitet als Redakteur beim ZEITmagazin. Er hat die Rubrik „Deutschlandkarte“ und den Begriff „Generation Praktikum“ erfunden. Seine Bücher "Deutschlandkarte" sowie "Sind Sie was Besonderes" (mit Christoph Amend), "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Informationen" (beide mit Ole Häntzschel) erschienen bei Knaur. Ole Häntzschel, 1979 in München geboren, lebt und arbeitet als freier Grafikdesigner in Berlin. Zuletzt lehrte er illustrative Infografik an der Fachhochschule Potsdam. Von ihm erschienen zahlreiche "Deutschlandkarten" im ZEITmagazin und bei Knaur - gemeinsam mit Matthias Stolz - die Bücher "Die große Jahresschau" und "Die Welt der Information". Seine Arbeit wurde u.a. mit dem dpa-Infografik-Award und dem Malofiej-Award in Gold, dem weltweit bedeutendsten Infografik-Preis, ausgezeichnet.Ein jeder weis, welch große Kluften zwischen Männern und Frauen herrschen, doch wieso ist dies eigendlich so? Weshalb sind beide geschlechter doch so unglaublich grund verschieden? Und wieso gibt es immer und immer wieder doch ausnahmen, von der Regel?Die beiden Autoren Matthias Scholz und Ole Häntzschel, erklären all jene und ebenso wichtige Fragen und zeigen auf, wieso und weshalb man doch welchem Schema folgt.Die ungewöhnliche statistische Daten und Fakten und die Infografien zeigen genau auf, was nun der Tatsache entspricht und was wir alle für Wahre Münze nahmen und was dennoch wiederlegt wird.Ein unglaublich erstaunliches, lehrreiches und dennoch ebenso verblüffendes Buch!Absolut fesselnd und dennoch leicht lesbar und ebenso angenehm zu verstehen!Geniale erklärt und ebenso genial umgesetzt!Rezension von: Das Schreibstübchen
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz PDF
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz EPub
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz Doc
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz iBooks
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz rtf
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz Mobipocket
XX XY Männer und Frauen: Grafiken erklären die Unterschiede, by Matthias Stolz Kindle
0 komentar:
Posting Komentar